Weihnachtsfeier 2024

Das Jahr 2024 ist nun zu Ende und wir wollen auf unsere Weihnachtsfeier zurückblicken.

Diesmal wurde die Empore im Pfarrsaal St. Lorenz ebenfalls bestuhlt, damit der Platz ausreichte. Wir freuten uns sehr, dass wir den Stadtbrandrat Claudius Blank und den Stadtbrandinspektor Michael Schmid bei uns in Oberföhring begrüßen durften. Ebenso erfreut waren wir, dass Landtagsabgeordneter und ehem. aktives Mitglied Robert Brannekämper unserer Einladung auf die Weihnachtsfeier gefolgt ist. Ein großes Dankeschön gilt auch in diesem Jahr wieder der Pfarrei St. Lorenz und den Hausherren Willi Huber für die erneute Bereitstellung der Räumlichkeit. 

Für das leibliche Wohl war einiges geboten. Annelie und Peter Saling sowie Alexandra und Markus Wehr zauberten ein vorzügliches Abendmenü, bestehend aus einer Kürbissuppe, Geschnetzeltem mit Wirsing und zur Abrundung ein Dessertdreierlei, welches den Abend versüßte. 

Unsere Vereinsvorstände Moritz Straudi und Leonhard Schmidt führten durch die Veranstaltung. Auch in diesem Jahr standen Beförderungen und Ehrungen für das Engagement in der Feuerwehr und dem Verein an. 

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Feuerwehr Oberföhring wurde

Raimund Selz geehrt. 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Feuerwehr Oberföhring wurden geehrt: 

Albrecht Pfahler 
Karl Drucks 
Johann Bauer 

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Feuerwehr Oberföhring wurden geehrt: 

Franz Boxhammer 
Herbert Mändle 
Johann Fuchs  

Für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Feuerwehr Oberföhring wurde Helmut Hiermann geehrt.  

Wir freuen uns zudem besonders, dass wir Andreas Weber zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernennen konnten. Anderl war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst aufgrund der Altersgrenze knapp 40 Jahre bei der Feuerwehr Oberföhring aktiv. Er prägte den Verein durch seine Tätigkeit als Schiedsrichter bei Leistungsbewerben, als Protokollführer und zweiten Vorstand und als Verwaltungsbeirat der FF München sowie durch seine Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit unter anderem mit dem VG-Nachrichtenspiegel.   

Unser Kommandant Thomas Meyer nahm die Beförderungen der aktiven Mannschaftsmitglieder vor. 

Zunächst durften wir Philipp Ehrenhuber, Fabian Brandner, Oliver Kremer und Constantin Paech als neue aktive Mitglieder in der Mannschaft willkommen heißen.  

Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Atemschutzlehrgangs wurde Florian Schroll zum Feuerwehrmann befördert. 

Oliver Johne, Patrick Wehr und Stefan Geck wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. 

Werner Jacobs wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Sein Engagement beim HLF-Stationstraining in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr wurde hier besonders hervorgehoben. 

Als krönenden Abschluss bereitete ein Teil der aktiven Mannschaft unter Leitung von Andreas Schmidt und Matthias Schneck auch in diesem Jahr wieder einen heiteren Teil, in Form eines Theaterstücks, vor. Die Handlung war in diesem Jahr an die Filmreihe “Fluch der Karibik” angelehnt. Captain Jacobs Sparrow kommt mit seiner Englschalking Crew in einen Konflikt mit der Royal Navy und dem gefürchteten Captain Meyer Rossa und landet in Gefangenschaft. Dem gewieften Jacobs Sparrow gelingt es zu entkommen.  Ein Pakt mit verwunschenen Meereshexen verspricht ihm von nun an immer erster am Einsatzort zu sein. Doch Captain Meyer Rossa will sich nicht geschlagen geben...  

Die musikalische Untermalung mit der ikonischen Titelmelodie des Disney Klassikers gespielt durch Jens Luther rundet die Darbietung ab. 

Zusammengefasst war es wieder ein sehr erfolgreicher und belustigender Abend und wir sind froh, dass wir eine so tolle Mannschaft in Oberföhring haben! Ohne diesen nennenswerten Zusammenhalt und die Arbeitsaufteilung wäre diese Weihnachtsfeier so nicht möglich gewesen.  

Wir sagen Danke und bis nächstes Jahr!