Einsatzberichte

Grundsätzlich werden wir nur alarmiert, wenn über die Meldung erkennbar ist, dass es sich um einen Einsatz handelt, welcher der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfeleistungsfrist unterliegt. Über die integrierte Leitstelle (ILST), wird zeitgleich der Alarm für die zuständige Wache der Berufsfeuerwehr und für die Freiwillige Feuerwehr Oberföhring ausgelöst.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wird sofort mit den Lösch-/Rettungsarbeiten begonnen, egal ob ein Fahrzeug der Freiwilligen- oder Berufsfeuerwehr zuerst vor Ort ist. Die Einsatzleitung bleibt jedoch beim gemeinsamen Ausrücken immer bei der Berufsfeuerwehr.

Bei Unwettereinsätzen sind wir größtenteils eigenständig im ganzen Stadtgebiet und auch überörtlich tätig.

Sollten Sie sich auch schon mal gewundert haben, dass für scheinbar kleine Einsätze ein großes Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen vor Ort ist, so bedenken Sie bitte, dass für den Disponenten des Notrufs der genaue Schadensumfang nicht immer erkennbar ist. Auch ein kleines angebranntes Essen ist in der Lage, ganze Wohnhäuser zu verräuchern. Im Notfall ist es besser, genügend Einsatzkräfte vor Ort zu haben, um eine umfassende und schnelle Hilfeleistung sicherstellen zu können.

Tagesaktuelle Einsatzberichte erhalten Sie bei der Branddirektion München, Rubrik Pressestelle. 

| Ein Brand hat am Montag in der Ruth-Drexel-Straße eine Person verletzt und zwei Wohnungen beschädigt. | mehr
| Am Samstagabend hat ein Sperrmüllcontainer auf einem Wertstoffhof in der Savitsstraße gebrannt. | mehr
| Am Donnerstagabend ist es in der Englschalkinger Straße zu einem Zimmerbrand gekommen. Die Wohnungsinhaberin hat schwere Verletzungen erlitten. | mehr
| In der Parkstadt Schwabing ist ein Gartenhaus bei einem Brand komplett zerstört worden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. | mehr
| Eine sehr arbeitsreiche Silvesternacht brachte der Jahreswechsel für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. | mehr
| Ein Dachstuhlbrand hat am Sonntagvormittag für eine erhebliche Rauchentwicklung gesorgt. | mehr
| Zwei brennende Pkw in einer Tiefgarage führten am Sonntagnachmittag zu einem Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst. Eine Person wurde ambulant durch einen Notarzt versorgt. | mehr
| Eine Fliegerbombe ist in Denning im Garten eines Mehrfamilienhauses am Freitagnachmittag erfolgreich entschärft worden. Über 4000 Bewohnerinnen und Bewohner mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen. | mehr
| Nachdem bereits am 20. August ein Starkregen über München hinwegzog, sorgte kaum eine Woche später das Tief „Ornella“ für einige unwetterbedingte Einsätze mehr. | mehr
| In den frühen Samstagmorgenstunden ist es zu einem schadensträchtigen Brand im Hauptgebäude des Prinzregentenstadions gekommen. Die Feuerwehr München war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor Ort. | mehr